Bergfilmfestival 2012 – Programm 13: „Dimensionen“
Vivan las Antipodas! – Antipoden (Es leben die Gegenpole) D/NL/ARG/CHILE, Victor Kossakowski, 104 min. Was ist der kürzeste Weg vom argentinischen Entre Rios zur chinesischen Metropole Schanghai? Er...
View ArticleBergfilmfestival 2012 – Programm 3: „Messner Der Film“
Messner D 2012, Andreas Nickel, 108 min. Reinhold Messner war der außergewöhnlichste Bergsteiger seiner Zeit. Er verkörpert wie kein anderer Bergsteiger den unbedingten Willen, die Grenzen des...
View ArticleBergfilmfestival 2012 – Programm 4: „Horizonte“
Kukuczka POL 2011, Jerzy Porebski, 46 min. Jerzy Kukuczka war einer der herausragenden Himalaya-Bergsteiger in der Geschichte des Alpinismus. Er war der Zweite, der alle 14 Achttausender bestiegen...
View ArticleBergfilmfestival 2012 – Programm 5: „Afghanistan – Iran“
Afghans to the Top – 7000 Meter über dem Krieg AFG 2011, Louis Meunier, 52 min. Vier junge afghanische Bergsteiger planen die Erstbesteigung des höchsten Berges ihres Landes, des 7472 Meter hohen Mount...
View ArticleBergfilmfestival 2012 – Programm 6: „Abenteuer Berg“
222 meters, 25 minutes, 6 ° celsius, 4 days A 2012, Robert Zaghoul, 6 min. Michael Kemeter, Slackliner, versucht einen Weltrekord. 222 Meter über dem Grünen See, Tragöß, Österreich. Bei 6 Grad...
View ArticleBergfilmfestival 2012 – Programm 7: „Abenteuer Exrem“berg
Shukran Morocco A 2012, Sandra Lahnsteiner, Tom Andrillon, 15 min. heißt übersetzt „Danke Marokko“. Die beiden österreichischen Freeskierinnen Melissa Presslaber und Sandra Lahnsteiner reisen ins...
View ArticleBergfilmfestival 2012 – Programm 8: „Kurt Diemberger“
Seiltänzer – Ein Porträt A 2007, Lutz Maurer, 46 min. Zum 75. Geburtstag von Kurt Diemberger hat Lutz Maurer (ORF, „Land der Berge“) ein Porträt gestaltet. Hermann Buhl und Diemberger war zusammen mit...
View ArticleBergfilmfestival 2012 – Programm 9: „Achttausender“
Everest Eastface USA 1981, Kurt Diemberger, 20 min. Kurt Diemberger hat diesen Film 1981 für eine amerikanische Everest-Expedition zur Ostwand des Everest gedreht. Der Film schildert den Versuch und...
View ArticleBergfilmfestival 2012 – Programm 10: „Tashingang“
Tashigang I und Tashigang II A/I 1987, Kurt Diemberger, 58 min. und 60 min. Die beiden Filme Diembergers, die international ausgezeichnet wurden, sind eine Dokumentation über das Leben der Khumbos,...
View ArticleBergfilmfestival 2012 – Programm 11: „Antarktis“
The Wintering RU 2010, Olga Stefanova, 84 min. Antarktis, die russische Polarstation Bellinghausen: Ein Forschungsteam von 15 Personen verbringt das ganze Jahr in dieser nahezu totalen Isolation. Eis...
View ArticleBergfilmfestival 2012 – Programm 12: „Finnland“
Saluti di Sar Planina NED, Eric Fusco, 15 min. Der Kosovo ist der letzte Balkanstaat, dessen Einwohner nicht frei in die Europäische Union einreisen können. Im Mittelpunkt dieses originellen Films...
View ArticleBergfilmfestival Salzburg – Programm 14: „Ladakh“
Echoes GL 2010, Ivalo Frank, 25 min. Ein Luftstützpunkt, eine Radarstation, von den Amerikanern längst aufgegeben. Zwei Menschen, sie Inuit, er Amerikaner, kehren in diese unwirkliche Szenerie nach...
View ArticleBergfilmfestival 2012 – Programm 15: „Tibet“
Wie zwischen Himmel und Erde D/CH 2012, Maria Blumencron, 101 min. Wie zwischen Himmel und Erde ist die Geschichte einer jungen europäischen Frau, die fasziniert von den Attraktionen und Geheimnissen...
View ArticleBergfilmfestival Salzburg 2015: Heuberger
Helmut Heuberger – Ein Forscher im Hochgebirge 1954 lädt der Weltreisende, Philosoph und Journalist Herbert Tichy den Tiroler Helmut Heuberger als Wissenschaftler zu seiner 8000er Expedition an den Cho...
View ArticleBergfilmfestival Salzburg 2015: SchmerzGrenze
Via Ferrata – Der Film Via Ferrata – Der Film dokumentiert eine Biketour von Harald Philipp über drei Klettersteige in den fantastischen Brenta Dolomiten. Technisch an sich einfach zu befahren, sind...
View ArticleBergfilmfestival Salzburg 2015: Das erste Mal
El Sendero Luminoso Alex Honnold, US-amerikanischer Profibergsteiger und Extremkletterer erhielt im Jahr 2015 den Piolet d’Or für herausragende alpinistische Leistungen. Der Film zeigt ihn an der Route...
View ArticleBergfilmfestival Salzburg 2015: High Tunes
Petzl RocTrip Greece – Meteora Mit gewohntem Charm, Witz, exzellenter Kletterei und mitreißender Filmmusik macht Petzl RocTrip dieses Jahr in Griechenland, Meteora, halt. Einheimische sowie Kletterer...
View ArticleBergfilmfestival Salzburg 2015: FREE am Ski
Freeride Haute Route Die Haute Route ist die Königstour über die Alpen. 120 Kilometer, 12.000 Höhenmeter von Zermatt nach Argentière legen Berny Stoll, Andi Prielmaier und Ingolf Schmitt mit Kameramann...
View ArticleBergfilmfestival Salzburg 2015: Unmöglich möglich
Samaya Samaya ist ein Kunstwerk aus Fotografie, Film und Story. Bedacht, stimmungsvoll und mit einem Hauch Melancholie werden Denkanstöße rund um den Zusammenhang von Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit...
View ArticleBergfilmfestival Salzburg 2015: Kletterparadies
Drei Siebe Beat Kammerlander klettert auf seiner neuesten Route: „Drei Siebe“, (benannt nach den „drei Sieben des Sokrates“ ) im Bürserwändle in Vorarlberg mit Haltepunkte im Nanobereich. Auf einer...
View Article